Wir von art2media versuchen neue Wege zu gehen und das Beste aus der Situation zu machen. An Herausforderungen kann man wachsen. Deswegen versuchen wir uns an folgende Punkte zu halten und würden diese auch gerne mit ihnen teilen um gemeinsam die Krise zu bewältigen.
Die erste Reaktion vieler Unternehmer in der Corona Krise war: Werbeanzeigen stoppen um versuchen, so Geld zu sparen.
Die bessere Reaktion wäre:
Anzeigen auf Relevanz prüfen
Performt eines Ihrer Produkte/Dienstleistungen in der Krise besser? Wenn ja, dann sollten Sie dieses jetzt stärker bewerben und die Spendings für die Nicht-Performer reduzieren.
Aussagen prüfen
Passen Sie Ihre Aussagen an die Krise an! Können Sie z.B. sofort Waren oder Dienstleistungen bereitstellen oder liefern, müssen Sie das Ihren Kunden mitteilen.
Suchanfragen überdenken
Durch die Krise ergeben sich neue Suchanfragen und Interessen der User, fragen Sie sich, ob Sie diese mit Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung abdecken können.
Weitere grundlegende Dinge, die auch für Ihr Unternehmen sinnvoll sein könnten sind:
1) Bestandkunde statt Neukunden
Die Neukundengenerierung geht oft mit hohen Kosten einher. Intensivieren Sie aktuelle Kundenbeziehungen mit CRM-Kampagnen, Newsletter und Mailings. Der Ausbau einer bestehenden Kundenbeziehung ist sehr sinnvoll, aber ganz ohne Neukunden geht es natürlich nicht.
2) Werbebudgets umschichten
Durch den Ausfall von Messen, Kongressen und anderen Events kann freigewordenes Werbebudget in Leadsgenerierung via Internet investiert werden. Dadurch stärken Sie langfristig und dauerhaft den Vertrieb und erzeugen unabhängig von Events Neukunden.
3) Webinare statt Live-Events
Ausfallende Messen können auch eine Chance sein, neue Wege einzuschlagen. Nutzen Sie die freigewordene Kapazitäten und starten Sie groß angelegte Live-Events mit Livestream in die ganze Welt. Dadurch stärken Sie nicht nur die Kundenbeziehung sondern erschaffen neue Vertriebs und Marketingmöglichkeiten.
Fazit: Ohne Strategie geht es nicht
Die Auswirkungen der Corona-Krise treffen immer mehr Lebensbereiche der Menschen und der Unternehmen. Eine Krisenstrategie ist ein absolutes Must-Have für das Überleben des Unternehmens. Ein Grund für Unternehmen aller Größen sich damit zu beschäftigen, wie sie in den nächsten Wochen ihren Betrieb führen und wie sie auf gegebene Situationen regieren sollen. Eine Diversifikation der Geschäftsstrategie und vielleicht sogar des Geschäftsmodells ist in vielen Fällen von Bedarf! Bei all den Risiken sollten Sie unbedingt darauf achten, offen und regelmäßig mit Ihren Mitarbeitern zu kommunizieren. Krisen dieser Art schüren Ängste, die nur mit Hilfe geeigneter interner Kommunikation gelöst werden können.
Bleiben Sie (auch wirtschaftlich) gesund!